Völkermarkter Stausee

Der Völkermarkter Stausee liegt in Südkärnten in den Gemeinden Völkermarkt (links und nördlich liegen) und St. Kanzian (rechts). Er ist etwa 21 km lang und bis zu 1,5 km breit. Das drittgrößte Gewässer Kärntens entstand 1961 durch Aufstauung der Drau für das Kraftwerk Edling. In Flussrichtung läuft der See über 3/4 seiner Länge nach Nordost und ONO, dann kurz nach S und zuletzt nach O. Der See ist am Ende mit 24 Metern bei den sogenannten Teufelsinseln am tiefsten, die Durchschnittstiefe beträgt nur 3 bis 5 Meter.

Völkermarkter Stausee
Blick über den See zur Brücke bei Völkermarkt (2011)
Lage Bezirk Völkermarkt, Kärnten, Österreich
Zuflüsse Drau
Abfluss Drau
Größere Städte am Ufer Völkermarkt
Koordinaten 46° 38′ 24″ N, 14° 36′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit –1961
Daten zum Stausee
Stauseelänge 21 km
Stauseebreite 1,5 km
Maximale Tiefe 24 m (mittl. Tiefe 3–5 m)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.