Völkerstrafgesetzbuch
Das Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) hat das nationale deutsche Strafrecht an die Regelungen des Völkerstrafrechts, insbesondere an das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, angepasst. Es regelt in Deutschland die Folgen von Straftaten gegen das Völkerrecht. Das Gesetz ist am 26. Juni 2002 verkündet worden und trat zum 30. Juni 2002 in Kraft.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Völkerstrafgesetzbuch |
Abkürzung: | VStGB |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland Beachte aber die Anwendbarkeit auf im Ausland begangene Taten |
Rechtsmaterie: | Strafrecht |
Fundstellennachweis: | 453-21 |
Erlassen am: | 26. Juni 2002 (BGBl. I S. 2254) |
Inkrafttreten am: | 30. Juni 2002 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 22. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3150) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Januar 2017 (Art. 3 G vom 22. Dezember 2016) |
GESTA: | C100 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.