V954
Der V954, teilweise auch kurz als V54 bezeichnet, war ein rumänischer Straßenbahn-Triebwagen des Herstellers Electroputere (EP) aus Craiova. Das Unternehmen – eigentlich ein Lokomotivhersteller – fertigte in der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre insgesamt 265 dieser Großraumwagen. Sie kamen bei der Straßenbahn Bukarest, bei der Straßenbahn Oradea und bei der Straßenbahn Timișoara zum Einsatz. Die Typenbezeichnung ist eine Kurzform für vagon de anul 1954 – rumänisch für Wagen des Jahres 1954 – und leitet sich aus dem Konstruktionsjahr ab. In Oradea und Timișoara wurden die Vierachser, in Anlehnung an die – teilweise von der US-amerikanischen Pullman Palace Car Company produzierten – PCC-Wagen, auch als Typ Pullman bezeichnet.
V954 | |
---|---|
Anzahl: | V951: 37 V954: 265 |
Hersteller: | Electroputere |
Baujahr(e): | V951: 1951–1953 V954: 1955–1959 EP/V3A: 1976–1982 |
Achsformel: | B'B' |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 14.805 mm |
Länge: | 14.200 mm |
Breite: | 2.292 mm |
Drehzapfenabstand: | 6.010 mm |
Drehgestellachsstand: | 1.800 mm |
Leermasse: | 18.000 kg |
Stromsystem: | 600 V = (Oradea, Timișoara) bzw. 750 V = (Bukarest) |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Betriebsart: | Einrichtungsfahrzeug |
Sitzplätze: | 22 |
Besonderheiten: | nicht mehrfachtraktionsfähig, ausgelegt für Fahrgastfluss |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.