Bahnstrecke Eina–Fagernes

Die Bahnstrecke Eina–Fagernes (norwegisch Valdresbanen) ist eine Bahnstrecke zwischen Eina und Fagernes im Fylke Innlandet in Norwegen. Sie zweigt von der Gjøvikbanen ab. Der Streckenabschnitt zwischen Dokka und Fagernes wurde nach einer Entscheidung des norwegischen Parlaments 1989 stillgelegt.

Eina–Fagernes
In Eina führt die Valdresbane rechts über die Brücke
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:bei Eröffnung 40 km/h, 25 km/h
208,97 Fagernes (1906–1989) 360,0 moh.
206,84 Fagernestunnelen (80 m)
204,97 Leira (1906–1989) 372,0 moh.
196,20 Aurdal (1905–1989, ab 1987 Hp) 457,4 moh.
Strecke von Fagernes bis hierher abgebaut
190,96 Bjørgo (1905–1989) 510,0 moh.
Industrieanschluss Tonsåsen
178,37 Tonsåsen (1903–1989) 682,0 moh.
172,92 Høgberget (1948–1956)
172,84 Høgbergettunnel (784 m)
165,85 Etna (1904–1989, ab 1987 Hp) 479,7 moh.
160,17 Håkonstadtunnel (115 m)
154,81 Nordsinni (1904–1989, ab 1971 Hp) 267,0 moh.
148,97 Dokka (60 m)
148,59 Dølveita (30 m)
147,91 Dokka (1902–1989)
143,40 Åvella (1937–1970)
140,20 Odnes Säge- und Hobelwerk (1902–1989, früher Bhf) 138,6 moh.
137,76 Kronborg (1937–1970)
133,93 Fluberg (1902–1989, ab 1987 Hp) 154,8 moh.
131,44 Steinsvoll (1969–1970)
128,95 Bjørnerud (1905–1989, früher Bhf, ab 1959 Hp) 175,2 moh.
127,79 Gabrielstugua (1939–1970)
126,29 Kluke (1937–1939)
124,16 Hov (1902–1989) 233,5 moh.
122,58 Klinkenberg (1937–1970)
120,73 Fall (1902–1989, ab 1984 Hp) 299,2 moh.
Fallselva (ca. 15 m)
119,09 Opperud (1937–1952)
115,81 Skrukli (1902–1989, ab 1983 Hp) 393,0 moh.
111,67 Halmrastsæter (1937–1970)
109,14 Trevatn (1902–1989) 385,5 moh.
107,09 Vestli (1937–1952)
106,01 Røste (1937–1970)
Anschluss Nammo AS (zwei Ladegleise)
105,28
Gjøvikbanen von Roa
102,02 Einavatnet (ca. 30 m)
100,89 Eina (1901) 401,8 moh.
nach Gjøvik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.