Valledupar
Valledupar ist die Hauptstadt und eine Gemeinde (municipio) des im Norden Kolumbiens gelegenen Departamento del Cesar.
| Valledupar | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Lage der Gemeinde Valledupar auf der Karte von Cesar | |||
| Koordinaten | 10° 28′ 18″ N, 73° 15′ 0″ W | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Kolumbien | ||
| Departamento | Cesar | ||
| Stadtgründung | 6. Januar 1550 | ||
| Einwohner | 493.367 (2019) | ||
| – im Ballungsraum | 594.677 | ||
| Stadtinsignien | |||
| Detaildaten | |||
| Bevölkerungsdichte | 68 Ew./km2 | ||
| Höhe | 170 m | ||
| Gewässer | Río Guatapurí | ||
| Zeitzone | UTC−5 | ||
| Stadtvorsitz | Mello Castro González (2020–2023) | ||
| Website | |||
| Nordansicht Valledupars | |||
Die Stadt, die international auch als die „Welt-Hauptstadt des Vallenato“ bekannt ist, liegt in der Región Caribe. Sie ist seit 1952 auch Sitz des römisch-katholischen Bistums Valledupar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.