Vanadinit
Vanadinit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb5[Cl|(VO4)3] und entwickelt kurz- bis langprismatische (selten auch pyramidale) Kristalle, aber auch traubige bis erdige oder radialstrahlige Aggregate in weißer, grauer, gelber, oranger bis brauner Farbe.
| Vanadinit | |
|---|---|
| Vanadinit-Kristallaggregat aus der ACF-Mine, Mibladen, Provinz Midelt, Marokko (Größe: 4,0 cm × 2,5 cm × 2,3 cm) | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Vna |
| Chemische Formel | Pb5[Cl|(VO4)3] |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate – wasserfreie Phosphate mit fremden Anionen |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/B.39 VII/B.39-170 8.BN.05 41.08.04.03 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Kristallklasse; Symbol | hexagonal-dipyramidal; 6/m |
| Raumgruppe | P63/m |
| Gitterparameter | a = 10,331 Å; c = 7,343 Å |
| Formeleinheiten | Z = 2 |
| Häufige Kristallflächen | {0001}, {1010}, {1011}, {2131} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 3 |
| Dichte (g/cm3) | 6,8 bis 7,1 |
| Spaltbarkeit | keine |
| Bruch; Tenazität | muschelig, uneben |
| Farbe | gelb, orange, braun, selten rot |
| Strichfarbe | weiß bis blass gelb und blassem bräunlichgelb |
| Transparenz | durchsichtig, durchscheinend bis undurchsichtig |
| Glanz | Diamantglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nω = 2,416 nε = 2,350 |
| Doppelbrechung | δ = 0,066 |
| Optischer Charakter | einachsig negativ |
| Pleochroismus | schwach |
Vanadinit ist Mitglied der Apatit-Pyromorphit-Gruppe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.