Ponte Vasco da Gama
Die Ponte Vasco da Gama (deutsch Vasco-da-Gama-Brücke) ist ein Brückenzug mit einer Schrägseilbrücke als Hauptöffnung, der den Fluss Tejo überspannt und Lissabon per Autobahn von Moscavide/Sacavém mit den südöstlich und südlich gelegenen Städten Montijo, Alcochete und Setúbal verbindet. Vor der Fertigstellung der illegal errichteten Krim-Brücke 2019 war sie die längste Brücke in Europa. Heute belegt sie den zweiten Platz. Benannt wurde sie nach dem portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama und soll an die 500-jährige Entdeckung des Seeweges nach Indien 1498 erinnern.
| Ponte Vasco da Gama | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Querung von | Tejo | |
| Ort | Lissabon | |
| Konstruktion | Schrägseilbrücke | |
| Gesamtlänge | 17,2 km (10,6 Meilen) | |
| Breite | 30 m | |
| Längste Stützweite | 420 m | |
| Höhe | 150 m | |
| Lichte Höhe | 45 m | |
| Baukosten | $ 883 Mio. | |
| Baubeginn | 1995 | |
| Fertigstellung | 1998 | |
| Eröffnung | 29. März 1998 | |
| Planer | Armando Rito, Michel Virlogeux, Charles Lavigne (Architekt) | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 38° 45′ 55″ N, 9° 2′ 33″ W | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.