Vaterländische Front

Die Vaterländische Front (abgekürzt VF) war die Einheitspartei in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats. Sie wurde im Mai 1933 von der Bundesregierung unter Führung von Engelbert Dollfuß gegründet. Im Selbstverständnis seiner Protagonisten war der Verband „berufen, der Träger des österreichischen Staatsgedankens zu sein“ und sollte „die politische Zusammenfassung aller Staatsangehörigen, die auf dem Boden eines selbständigen, christlichen, deutschen, berufsständisch gegliederten Bundesstaates Österreich stehen“ bilden. Nach der Ausschaltung von Demokratie, Parlament und Opposition fungierte die Organisation nach faschistischem Vorbild als Einheitspartei mit Monopolstatus.

Parteivorsitzender Engelbert Dollfuß

(20. Mai 1933 – 25. Juli 1934)

Ernst Starhemberg (31. Juli 1934 – 15. Mai 1936)

Gründung 20. Mai 1933
Auflösung 13. März 1938
Jugendorganisation Österreichisches Jungvolk
Paramilitärische Organisation Sturmkorps
Mitgliederzahl 3,000,000 (1937 geschätzt)
Ausrichtung Österreichischer Nationalismus, Korporatismus, Autoritarismus, Konservatismus, Klerikalfaschismus, Politischer Katholizismus
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.