Vauban-Kaserne
Die Vauban-Kaserne (französisch: Quartier Vauban) in Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg war die längste Zeit ihrer militärischen Verwendung ein Standort der französischen Streitkräfte in Deutschland (FFA).
Vauban-Kaserne | |||
---|---|---|---|
Ehemaliges Kasernengebäude, | |||
Land | Deutschland | ||
Heute | Wohngebiet | ||
Gemeinde | Freiburg im Breisgau | ||
Koordinaten: | 47° 58′ 27″ N, 7° 49′ 42″ O | ||
Eröffnet | 1937 | ||
Eigentümer | Privat | ||
Alte Kasernennamen | |||
1937–1945 1945–1992 |
Schlageter-Kaserne Quartier Vauban |
||
Ehemals stationierte Truppenteile | |||
Infanterieregiment 75 | |||
Lage der Vauban-Kaserne in Baden-Württemberg |
Ursprünglich war sie im Jahr 1937 für die deutsche Wehrmacht unter dem Namen Schlageter-Kaserne errichtet worden. 1945 – nach dem Zweiten Weltkrieg und zu Beginn der französischen Besatzungszeit in Südwestdeutschland – wurde sie nach dem Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban umbenannt.
Auf der heute zivil genutzten Liegenschaft der vormaligen Kaserne befinden sich seit dem 1992 erfolgten Abzug des französischen Militärkontingents große Teile des Stadtteils Vauban.