Vennvorland

Als Vennvorland wird ein Landschaftsteil der nördlichen Eifel am nordwestlichen Rand des Hohen Venns und im Übergangsbereich zur Jülich-Zülpicher Börde bezeichnet. Dazu gehören die Gegend um die Städte Aachen und Stolberg sowie Teile von Eschweiler und der Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren. Es ist eine dicht bebaute Fläche und umfasst den größten Teil der Städteregion Aachen. Auch Teile des Naturparks Hohes Venn-Eifel gehören zu diesem Bereich. Das Gebiet ist hügelig mit einer durchschnittlichen Höhe von 200 m bis etwas über 350 m ü. NHN, wobei der Brandenberg im Aachener Wald mit Höhe 355,9 m ü. NHN die höchste Erhebung ist.

Vennvorland
Blick auf das Vennvorland bei Kornelimünster
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. OrdnungMittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung24, 25, 27–33, 344, 56 →
Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe56 →
Vennvorland
Geographische Lage
Koordinaten50° 46′ 36″ N,  5′ 1″ O
Aachen im Vennvorland
BundeslandNordrhein-Westfalen

Das Vennvorland setzt sich in die belgischen Provinzen Lüttich und Limburg sowie in die niederländische Provinz Limburg fort, in letzterer als Heuvelland bezeichnet. Auch der am Dreiländereck gelegene Vaalserberg (322,4 m ü. NHN) als höchste Erhebung des europäischen Teils der Niederlande gehört zum Vennvorland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.