Vereinigung der Vertragsfußballspieler

Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV) ist eine Spielergewerkschaft für Profi-Fußballspieler mit rund 1400 Mitgliedern. Sie organisiert Fußballspieler der deutschen Profiligen. Es können allerdings auch Jugendspieler (Mindestalter 15 Jahre) am Beginn der Profilaufbahn sowie mittlerweile im Ausland spielende und ehemalige Profi-Fußballspieler nach dem Karriereende Mitglied werden bzw. bleiben.

Vereinigung der Vertragsfußballspieler
(VDV)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 15. Juni 1987
Gründer Benno Möhlmann, Ewald Lienen, Frank Pagelsdorf, Guido Buchwald, Florian Gothe, Karl-Heinz Körbel, Bruno Labbadia
Sitz Duisburg
Zweck Gewerkschaft
Vorsitz Florian Gothe
Mitglieder circa 1.400
Website www.spielergewerkschaft.de

Der Verein wurde am 15. Juni 1987 in Offenbach am Main von den damaligen Profifußballern Benno Möhlmann, Ewald Lienen und Frank Pagelsdorf gemeinsam mit Kollegen wie Guido Buchwald, Florian Gothe, Charly Körbel, Bruno Labbadia oder Stefan Lottermann gegründet. Er sollte als Interessenvertretung von Profifußballern für Profifußballer dienen. Dies galt (zunächst) insbesondere für die Bereiche Arbeits- und Vertragsbedingungen, Unabhängigkeit und Mitbestimmung, die Demokratisierung des Fußballsports sowie insgesamt dahingehend, den Spielern eine gemeinsame Stimme gegenüber den Vereinen und Verbänden zu geben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.