Verwaltungsfahrzeug 2
Das Verwaltungsfahrzeug 2 auch als Teigknetwagen bekannt, diente bei den Feldbäckereien des Deutschen Kaiserreiches, bei der Reichswehr und bei der Wehrmacht für die Truppenverpflegung als Unterstützungswagen zur Herstellung von Brotteig.
Teigknetwagen | |
|---|---|
|
Die linke Seite des Vwf. 2 aus der H. Dv. 489/3. | |
| Basisinformation | |
| Nachfolgemodell | Sonderanhänger 35 |
| Technische Daten | |
| Eigengewicht | 420 kg (Vorderwagen) 1,1 t (Hinterwagen) |
| Nutzlast | 130 kg (Vorderwagen) |
| Gesamtgewicht | 1,65 t |
| Länge | 4,95 m |
| Breite | 1,85 m |
| Höhe | 1,80 m |
| Spurweite | 1,53 m |
| Bodenfreiheit | 35 cm |
| Bereifung | Holzspeichenräder 13x70 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.