Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

Die Veterinärmedizinische Fakultät (VMF) ist eine der 14 Fakultäten der Universität Leipzig. Sie ist die Nachfolgeeinrichtung der Tierärztlichen Hochschule Dresden und wurde 1923 gegründet. Die VMF liegt im Leipziger Ortsteil Zentrum-Südost und ist die kleinste der fünf tierärztlichen Ausbildungseinrichtungen in Deutschland. Von 1968 bis 1990 war die Fakultät Teil der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin, seit dem 1. Juli 1990 ist sie wieder eigenständig.

Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Gründung 1. Oktober 1923
Ort Leipzig
Dekan Thomas W. Vahlenkamp
Studierende ca. 900
Mitarbeiter ca. 220
davon wissensch. 72
davon Professoren 29
Website https://www.vetmed.uni-leipzig.de/

Die Veterinärmedizinische Fakultät besteht heute aus vier Zentren und dem Universitätsklinikum mit vier Kliniken. Derzeitiger Dekan ist der Virologe Thomas W. Vahlenkamp. Neben dem Studiengang Veterinärmedizin bietet die Fakultät auch tiermedizinische und diagnostische Dienstleistungen, Berufsausbildungen und Weiterbildungen für Tierärzte an. Seit 1998 organisiert die Fakultät den Leipziger Tierärztekongress, der alle zwei Jahre stattfindet und sich mittlerweile zum größten seiner Art in Mitteleuropa entwickelt hat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.