Viadukt von Schengen
Der Viadukt von Schengen (luxemburgisch Viaduc vu Schengen) ist eine 607 Meter lange Autobahnbrücke, die die Mosel überspannt und die deutsche A 8 bei Perl mit Schengen an der luxemburgischen A13 verbindet.
| Viadukt von Schengen | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Autobahn | |
| Überführt | Bundesautobahn 8 Autoroute 13 | |
| Querung von | Mosel | |
| Ort | Perl ↔ Schengen | |
| Konstruktion | Balkenbrücke | |
| Gesamtlänge | 607 m | |
| Breite | 28,5 m | |
| Längste Stützweite | 130 m | |
| Pfeilhöhe | 23,7 m | |
| Pfeilerstärke | 1,2 m | |
| Baukosten | 20 Mio. Euro | |
| Baubeginn | 1998 | |
| Fertigstellung | 2002 | |
| Eröffnung | Juli 2003 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 28′ 46″ N, 6° 22′ 5″ O | |
|
| ||
Da die Mosel als Kondominium gemeinsames Hoheitsgebiet beider Staaten ist, befinden sich die Grenzschilder an unterschiedlichen Stellen der Richtungsfahrbahnen. Der Viadukt wurde als deutsch-luxemburgisches Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Brice Girard erbaut und im Juli 2003 für den Verkehr freigegeben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.