Vicelinkirche

Als Vicelinkirchen (oder „Vizelinkirchen“) werden die angeblich auf Gründungen / Planungen des Slawenmissionars Vicelin und seiner Nachfolger zurückgehenden – in der Regel im Rahmen der Christianisierung nach der Eroberung Wagriens 1138/39 durch die Holsten errichteten – Kirchen bezeichnet.

Es handelt sich dabei um Feldsteinkirchen / Wehrkirchen aus dem 12. Jahrhundert, die im romanischen Stil als einschiffige rechteckige Saalkirchen mit viereckigem Chor, halbrunder Apsis und einem oft nicht mehr erhaltenen Rundturm errichtet wurden.

Die runden Feldsteine beschränken die Größe des Bauwerks – mehr als der Bau von Dorfkirchen war mit diesem Material und in dieser Bauweise baustatisch nicht möglich.

Zu diesen Vicelinkirchen zählen u. a. die

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.