Victoria-Insel
Die Victoria-Insel (englisch Victoria Island, Inuktitut Kiilliniq) ist die zweitgrößte Insel Kanadas und die achtgrößte Insel der Welt (nach anderen Zählungen die neunt- oder zehntgrößte). Sie liegt im Nordpolarmeer im Kanadisch-Arktischen Archipel und hat eine Größe von 217.291 km². Der westliche Teil der Insel gehört politisch zur Inuvik Region der Nordwest-Territorien, der östliche Teil, und somit etwa zwei Drittel der Fläche, zur Region Kitikmeot des Territoriums Nunavut.
| Victoria-Insel Victoria Island Kiilliniq | |
|---|---|
| Satellitenbild der Victoria-Insel | |
| Gewässer | Arktischer Ozean |
| Geographische Lage | 71° N, 110° W |
| Länge | 750 km |
| Breite | 625 km |
| Fläche | 217.291 km² |
| Höchste Erhebung | 665 m |
| Einwohner | 1875 (2006) <1 Einw./km² |
| Hauptort | Cambridge Bay |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.