Vidraru
Die Vidraru-Talsperre (rumänisch Barajul Vidraru) ist eine Talsperre im Kreis Argeș in der historischen Region Walachei (Țara Românească) in Rumänien.
| Vidraru | |||
|---|---|---|---|
| Vidraru-Staumauer, wasserseitige Ansicht | |||
| Lage | Transsilvanische Alpen | ||
| Zuflüsse | Argeș | ||
| Abfluss | Argeș | ||
| Größere Städte in der Nähe | Curtea de Argeș | ||
|
| |||
| Koordinaten | 45° 22′ 0″ N, 24° 37′ 50″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1961–1966 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 166,60 m | ||
| Höhe über Talsohle | 668 m ü. NN | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 834,00 m ü. NN | ||
| Bauwerksvolumen | 0,48 Mio. m³ | ||
| Kronenlänge | 307 m | ||
| Kronenbreite | 6 m | ||
| Basisbreite | 25 m | ||
| Kraftwerksleistung | 220 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 830 m ü. NN | ||
| Wasseroberfläche | 8,93 km² | ||
| Stauseelänge | 10,3 km | ||
| Stauseebreite | 2,2 km | ||
| Speicherraum | 465 Millionen m³ | ||
| Einzugsgebiet | 286 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 660 m³/s | ||
| Blick auf den Vidraru-Stausee | |||
| Vidraru-Talsperre, luftseitige Ansicht | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.