Virgl

Der Virgl ([fɪrgl]; italienisch Virgolo) ist eine Felskuppe südlich der Altstadt von Bozen. Sie ist ein 453 m s.l.m. hoher, sich in den Bozner Talkessel vorschiebender Ausläufer des Kohlerer Bergs bzw. Titschen (Stadlegg), der wiederum den nordwestlichen Eckpunkt des Regglbergs darstellt. Der einst zur ehemals selbständigen Landgemeinde Zwölfmalgreien gehörende Virgl wird vom Eisack umflossen und gilt als kleiner Hausberg der Südtiroler Landeshauptstadt. Lithostratigraphisch gehört er zur Etschtaler Vulkanit-Gruppe.

Virgl

Luftbild von Bozen aus nordöstlicher Richtung mit dem in die Stadtsiedlung hineinragenden Virgl

Höhe 453 m s.l.m.
Lage Bozen
Gebirge Fleimstaler Alpen
Koordinaten 46° 29′ 28″ N, 11° 21′ 22″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.