Vitu-Inseln
Die Vitu-Inseln oder Witu-Inseln (vormals auch Französische Inseln oder Frenchinseln) sind eine Inselgruppe von etwa zehn Vulkaninseln, nördlich von Neubritannien im Bismarck-Archipel, die zu Papua-Neuguinea, Provinz West New Britain gehören und ein Gebiet von 96 km² umfassen. Die beiden größten Inseln sind Garove und Unea; Narage ist die nördlichste Insel der Gruppe. Ferner gehören die sechs Mundua-Inseln mit der Hauptinsel Mundua zu den Vitu-Inseln.
| Vitu-Inseln | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Bismarcksee | |
| Archipel | Bismarck-Archipel | |
| Geographische Lage | 4° 41′ S, 149° 20′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 10 | |
| Hauptinsel | Garove | |
| Gesamte Landfläche | 96 km² | |
| Einwohner | 13.734 (2000) | |
Zur Volkszählung 2000 wurden auf den Vitu-Inseln 13.734 Einwohner gezählt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.