Vitusbach
Der Vitusbach ist ein heute im Gebiet der Altstadt von Regensburg meist unterirdisch verrohrt verlaufender Bach, der an einigen Orten im Stadtgebiet noch kleine Teiche speist. Der früher wasserreiche Vitusbach hat im Verlauf der Entwicklung der Stadt Regensburg immer eine wichtige Rolle gespielt. Die Quelle des Baches befindet sich im heutigen südlichen Stadtgebiet von Regensburg mitten in einem ehemaligen großen Quellgebiet im Umfeld vom ehemaligen Kloster Prüll, das sich in der Neuzeit zum heutigen Bezirksklinikum Regensburg entwickelte. Der Vitusbach verlief von einer erhöht gelegenen Quelle nach Norden, wo er nach seinem Verlauf im Dorfgebiet von Kumpfmühl nach Osten abwich und weiter in einer Ost-West-Senke verlief, in der heute die mehrspurige Ost-West-Bahnlinie verläuft. Am östlichen Ende der Senke erreichte der Vitusbach das heutige Gebiet der Altstadt von Regensburg. Hier spielte der Bach dann der Römerzeit eine wichtige Rolle bei der Wahl des Standortes für das römische Legionslager Castra Regina. Nach Errichtung des Legionslagers 175 n. Chr. blieb der Vitusbach weiterhin wichtig für Versorgung und Betrieb des römischen Legionslagers, indem er die Brauchwasserversorgung und die Abwasserentsorgung der 6000 Bewohner des Legionslagers sicher stellte und im Verlauf der folgende Jahrhunderte auch in das heutige Stadtgebiet eindrang.
SAb 900 n. Chr. ermöglichte der Vitusbach mit Hilfe einiger von ihm gespeisten Nebenbäche die arnulfinische Erweiterung des Stadtgebiets und damit die Erweiterung des beengten Legionslagers nach Westen und Südwesten zu der mit der Arnulfinischen Stadtmauer und mit Stadtgraben geschützten, mit Fließwasser versorgten, frühmittelalterlichen, bedeutenden Handelsstadt Regensburg.
Erneut nach 1300 ermöglichte und begleitete der Vitusbach auch die nächste Stadterweiterung des Stadtgebiets mit der neu erbauten mittelalterlichen Stadtmauer nach Westen und Osten und ermöglichte damit die Gestaltung weiterer Stadtgebiete zu einer mit Stadtmauer und Stadtgraben befestigten und mit Brauchwasser im gesamten Stadtgebiet gut versorgten mittelalterlichen befestigten Großstadt, dem Vorläufer der heutigen Altstadt von Regensburg. Die ehemaligen Verläufe des Vitusbachs und der von ihm abzweigenden Nebenbäche im Gebiet der Altstadt sind noch heute an den Verläufen und Namen von einigen der heutigen Straßen plausibel nachvollziehbar, jedoch wegen vieler späterer Verzweigungen und Verschüttungen nicht in allen Einzelheiten aufgeklärt und nachgewiesen.