Volkswagen Typ 122
Der Volkswagen Typ 122 ist ein Vierzylinder-Ottomotor von Volkswagen mit 1192 cm3 Hubraum, der von 1950 bis 1991 gebaut wurde. Er wurde in Fahrzeugen wie dem VW Käfer, dem VW T1 und dem VW Karmann-Ghia Typ 14 verwendet sowie als Industriemotor angeboten, wie beispielsweise in Tragkraftspritzen für Feuerwehren, in Mähdreschern, als Hilfsantrieb in Oberleitungsbussen und als Kompressorantrieb in Zementsilofahrzeugen.
| Volkswagenwerk AG | |
|---|---|
Typ 122 in einer TS 8/8 | |
| Volkswagen Typ 122 | |
| Produktionszeitraum: | 1950–1991 |
| Hersteller: | Volkswagenwerk AG |
| Funktionsprinzip: | Otto |
| Motorenbauform: | Vierzylinder-Boxermotor |
| Ventilsteuerung: | OHV-Ventilsteuerung |
| Bohrung: | 77 mm |
| Hub: | 64 mm |
| Hubraum: | 1192 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Vergaser |
| Leistung: | 18–25 kW |
| Masse: | 94 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.