Vorsperre Deesbach
Die Vorsperre Deesbach ist der Talsperre Leibis-Lichte vorgelagert. Sie liegt im Lichtetal, nahe den Ortschaften Deesbach, Lichte, Meura und Unterweißbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen. Sie wurde 1991 in Betrieb genommen und staut die Lichte.
| Vorsperre Deesbach (Talsperre Leibis-Lichte) | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | ||
| Zuflüsse | Lichte | ||
| Abfluss | Lichte | ||
| Größere Orte in der Nähe | Deesbach, Oberweißbach | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 34′ 21″ N, 11° 10′ 8″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1981–1991 | ||
| Höhe über Talsohle | 42,5 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 45 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 463,50 m | ||
| Bauwerksvolumen | 300.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 178 m | ||
| Kronenbreite | 6 m | ||
| Basisbreite | 180,6 m | ||
| Böschungsneigung luftseitig | 1:1,75 und 1:1,70 | ||
| Böschungsneigung wasserseitig | 1:2 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 461 m | ||
| Wasseroberfläche | 22,0 ha | ||
| Stauseelänge | 1,2 km | ||
| Speicherraum | 3,2 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 49,5 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 35 oder 40,5 m³/s | ||
| Besonderheiten |
Grundablass im bauzeitlichen Umleitungsstollen untergebracht | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.