Vulcan (Rakete)
Die Vulcan ist eine Trägerrakete des US-amerikanischen Herstellers United Launch Alliance (ULA). Sie startete erstmals am 8. Januar 2024 und soll nach und nach die ULA-Raketen Delta IV und Atlas V ersetzen. Die Rakete ist nur in Teilen eine Neuentwicklung; überwiegend ist sie von der Atlas V und der Delta IV abgeleitet.
| Vulcan | |
|---|---|
Die erste Vulcan auf dem Startplatz SLC-41 | |
| Typ | Schwerlast-Trägerrakete |
| Land | Vereinigte Staaten |
| Betreiber | United Launch Alliance |
| Hersteller | United Launch Alliance |
| Startpreis | 82–200 Mio. US-Dollar |
| Status | aktiv |
| Aufbau | |
| Stufen | 2 |
| Booster | 0, 2, 4 oder 6 Seitenbooster |
| Stufen | |
| Booster | GEM 63XL |
| Typ | Feststoffraketentriebwerk |
| 1. Stufe | |
| Triebwerk | 2 × BE-4 |
| Treibstoff | Methan / Flüssigsauerstoff |
| 2. Stufe | Centaur-V |
| Triebwerk | 2 × RL-10C-1 |
| Treibstoff | Flüssigwasserstoff / Flüssigsauerstoff |
| Starts | |
| Erststart | 8. Januar 2024 |
| Starts | 1 (erfolgreich) |
| Startplatz | SLC-41, Cape Canaveral SFS SLC-3E, Vandenberg SFB |
| Nutzlastkapazität | |
| Kapazität LEO | max. 27.200 kg |
| Kapazität GTO | max. 14.500 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.