Wörthersee
Der Wörthersee, gelegentlich auch Wörther See (slowenisch Vrbsko jezero), ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen.
| Wörthersee | ||
|---|---|---|
| Blick vom Pyramidenkogel nach Norden über den See auf Pörtschach (2012) | ||
| Geographische Lage | westlich von Klagenfurt | |
| Zuflüsse | Reifnitzbach, Pirkerbach, weitere kleine Bäche; Forstsee Kraftwerk | |
| Abfluss | Glanfurt → Glan → Gurk → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
| Inseln | Kapuzinerinsel, Blumeninsel | |
| Orte am Ufer | Klagenfurt, Krumpendorf, Maria Wörth, Pörtschach, Velden, Techelsberg, Reifnitz | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 46° 38′ N, 14° 9′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 439 m ü. A. | |
| Fläche | 19,39 km² | |
| Länge | 16,5 km | |
| Breite | 1,7 km | |
| Volumen | 816,44 Mio. m³ | |
| Umfang | 42 km | |
| Maximale Tiefe | 85,2 m | |
| Mittlere Tiefe | 42,1 m | |
| Einzugsgebiet | 162,23 km² | |
|
Besonderheiten |
größter See Kärntens | |
| Übersichtskarte Wörthersee | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.