Württembergische B und B2
Württembergische B und B2 waren Dampflokomotiven der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.
B/B2 (Württemberg) | |
---|---|
Klasse B, 3. Ausführung ab 1875 | |
Anzahl: | 86 |
Hersteller: | Esslingen |
Baujahr(e): | 1868ff. |
Achsformel: | 1B n2 |
Bauart: | 1B |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | ~ 13.120 mm |
Dienstmasse: | 29,2 t |
Reibungsmasse: | 20,0 t |
Radsatzfahrmasse: | 11,0 t |
Treibraddurchmesser: | 1.530 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 930 mm |
Zylinderdurchmesser: | 408 mm |
Kolbenhub: | 561 mm |
Kesselüberdruck: | 9 bar |
Rostfläche: | 0,98 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 102,58 mm |
Tender: | 2 T 6,5 |
Wasservorrat: | 6,5 m³ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.