Württembergische Fc

Die Lokomotiven der Klasse Fc der Württembergischen Staatsbahn, Baureihe 53.8 der Deutschen Reichsbahn, waren dreifach gekuppelte Güterzug-Dampflokomotiven.

Württembergische Fc
DR-Baureihe 53.8
PKP Th102
Nr. 692 Baujahr 1900
Nummerierung: K.W.St.E. 611 bis 735
DR 53 801 bis 865
Anzahl: 125
Hersteller: MF Esslingen, Staatsbahnwerkstätte Esslingen
Baujahr(e): 1890–1909
Ausmusterung: bis 1929
Bauart: C n2v
Gattung: G 33.13
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.099 mm
Höhe: 3937 mm
Gesamtradstand: 3200 mm
Leermasse: 35,6 t
Dienstmasse: 39,6 t
Reibungsmasse: 39,6 t
Radsatzfahrmasse: 13,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Kuppelraddurchmesser: 1.230 mm
Steuerungsart: Allan
Zylinderanzahl: 2
HD-Zylinderdurchmesser: 480 mm
ND-Zylinderdurchmesser: 685 mm
Kolbenhub: 612 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
14 bar (ab Baujahr 1897)
Anzahl der Heizrohre: 205
Heizrohrlänge: 4169 mm
Rostfläche: 1,39 m²
Strahlungsheizfläche: 8,01 m²
Rohrheizfläche: 110,08 m²
Verdampfungsheizfläche: 118,09 m²
Tender: wü. 2 T 10
Wasservorrat: 10,0 m³
Brennstoffvorrat: 6 t Kohle
Lokbremse: Schraubenbremse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.