Württembergische III
Die Lokomotiven der Klasse III waren die ersten nicht amerikanischen Fahrzeuge der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. Sie sind ein verbesserter Nachbau der Württembergischen Lokomotiven Klasse I, die von Norris in Philadelphia hergestellt wurden.
III (Württemberg) | |
---|---|
Lokomotive der württembergischen Klasse III | |
Anzahl: | 41 |
Hersteller: | Keßler, J. A. Maffei, Esslingen |
Baujahr(e): | 1846–1853 |
Ausmusterung: | 1890er |
Bauart: | 2'B |
Länge über Puffer: | 11.836 mm |
Dienstmasse: | 22,0 t |
Reibungsmasse: | 11,0 t |
Treibraddurchmesser: | 1.372 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 840 mm |
Zylinderdurchmesser: | 356 mm |
Kolbenhub: | 559 mm |
Kesselüberdruck: | 6,3 bar |
Rostfläche: | 0,81 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 59,06 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.