Württembergische VII

Die Dampflokomotiven der Klasse VII der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen wurden ab 1856 in Dienst gestellt. Ab 1858 wurden sie als Klasse D bezeichnet, mit dem Auftauchen der neuen Klasse D als Klasse D (alt).

Württembergische VII
Württembergische D alt
Anzahl: 51
Baujahr(e): 1856/1868
Ausmusterung: 1920
Bauart: 2'B
Länge über Puffer: ~12.500 mm
Dienstmasse: 26,5 t
Reibungsmasse: 14,2 t
Radsatzfahrmasse: 7,5 t
Treibraddurchmesser: 1.386 mm
Laufraddurchmesser vorn: 850 mm
Zylinderdurchmesser: 381 mm
Kolbenhub: 561 mm
Kesselüberdruck: 7 bar
Rostfläche: 0,89 
Verdampfungsheizfläche: 67,79 
Tender: 3 T
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.