Württembergischer DWss
Der Württembergische DWss (DWss steht für einen schmalspurigen Dampftriebwagen mit 750 mm Spurweite) war der einzige schmalspurige Dampftriebwagen für die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.). Das Fahrzeug, welches ein Einzelstück blieb, wurde bereits 1921 ausgemustert und an die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG) verkauft, welche den Triebwagen bis 1931 einsetzte.
| Württembergischer DWss | |
|---|---|
Württembergischer DWss | |
| Nummerierung: | 1 |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | Maschinenfabrik Esslingen |
| Baujahr(e): | 1907 |
| Ausmusterung: | 1937 |
| Bauart: | (1A)2’ h2 |
| Spurweite: | 750 mm |
| Länge über Puffer: | 12.000 mm |
| Länge: | 11.300 mm |
| Höhe: | 3.650 mm |
| Breite: | 2.700 mm |
| Drehzapfenabstand: | 6.700 mm |
| Drehgestellachsstand: | 4.950 mm |
| Fester Radstand: | 2.200 / 1.500 mm (angetriebenes / antriebsloses Drehgestell) |
| Gesamtradstand: | 8.650 mm |
| Leermasse: | 18,56 t |
| Dienstmasse: | 24,74 t |
| Radsatzfahrmasse: | 6,68 t / 7,18 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
| Indizierte Leistung: | 80 PS |
| Treibraddurchmesser: | 900 mm |
| Laufraddurchmesser: | 720 mm |
| Steuerungsart: | Heusingersteuerung |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 220 mm |
| Kolbenhub: | 300 mm |
| Kessel: | Kittelkessel |
| Kesselüberdruck: | 15,7 bar |
| Anzahl der Heizrohre: | 330 |
| Rostfläche: | 0,712 m² |
| Rohrheizfläche: | 22,345 m² |
| Überhitzerfläche: | 4,628 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 35,095 m² |
| Wasservorrat: | 1,5 m² |
| Brennstoffvorrat: | 0,45 t |
| Bremse: | Westinghouse-Druckluftbremse Handbremse |
| Sitzplätze: | 16 (3. Klasse) 16 (4. Klasse) 8 (Gepäckraum) |
| Stehplätze: | 8 |
| Klassen: | 3. und 4. Klasse |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.