WIND (Unwetterwarnsystem)

WIND (englisch Weather Information on Demand, dt.: „Wetterinformation bei Bedarf“) ist ein privater Informationsdienst in Deutschland, der lokal und individuell vor Unwettern warnt. Der mobile Dienst via App war für Kunden der Versicherungskammer Bayern oder anderer öffentlicher Versicherer kostenlos. 2012/13 wurde die WIND-App durch die MehrWetter-App ersetzt.

Das Unwetterwarnsystem WIND wurde ab 2002 im Auftrag der Versicherungskammer Bayern vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Zusammenarbeit mit dem Wetterdienst-Unternehmen Meteomedia entwickelt. Das Warnsystem wird von den öffentlichen Versicherern seit 2012 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS; vorher mit dem Fraunhofer ISST) in Deutschland betrieben. Die Unwetterinformationen, welche durch das System verarbeitet werden, stammen von der Meteomedia GmbH und werden auf dem Portal der Unwetterzentrale ebenfalls verbreitet. Das Warnsystem steht ausschließlich Kunden der öffentlichen Versicherer zur Verfügung und hat beinahe 600.000 angemeldete Kunden (Stand 2013).

WIND war eine Zeit lang eines der größten privaten Wetterwarnsysteme in Europa. Es war eines der ersten Systeme, das lokal und vom Benutzer individuell konfiguriert über den vom Benutzer bestimmten Informationsweg (ursprünglich SMS, E-Mail oder Fax) vor Unwettern warnte. Der Unwetterwarndienst per SMS wurde zum 30. April 2019 eingestellt.

Ähnliche Warnsysteme, welche auf Basis von WIND entwickelt wurden, werden in weiteren europäischen Ländern betrieben und angeboten (z. B. von der Uniqa in Zusammenarbeit mit UBIMET).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.