WOGA-Komplex am Lehniner Platz
Der Woga-Komplex am Lehniner Platz ist ein städtebauliches Bauensemble von Erich Mendelsohn, der zwischen 1925 und 1931 im damaligen Berliner Bezirk Wilmersdorf (heute: Ortsteil Wilmersdorf) erbaut wurde. Er stellt eine Verbindung aus Kulturstätten, Einkaufsmöglichkeiten und Wohngebäuden dar. Der Komplex wird stilistisch der Neuen Sachlichkeit zugeordnet. Begibt man sich am Ende des Kurfürstendammes auf den Lehniner Platz, fallen einem zwei ausladende Kopfbauten auf, in deren Mitte sich eine kleine Ladenstraße befindet, die auf ein querstehendes Gebäude zuläuft. Hieran schließt sich eine Wohnanlage mit Grünflächen und Tennisplätzen. In einem der beiden Kopfbauten ist aktuell die Schaubühne untergebracht. Der WOGA-Komplex steht unter Denkmalschutz.