Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2018

Die Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten fanden am 6. November 2018 statt. Gewählt wurden an diesem Tag alle 435 Mandate des US-Repräsentantenhauses. Sie waren Teil der Halbzeitwahlen (englisch: midterm elections) in der Mitte der ersten Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump.

 2016    2020
Wahlen zum Repräsentantenhaus 2018
6. November 2018
435 Sitze

Demokratische Partei
Davor 194  
Danach 235  
 
54,0 % der Sitze
Republikanische Partei
Davor 241  
Danach 200  
 
46,0 % der Sitze

Wahlergebnis
    
Demokraten
    
Republikaner

Gewähltes Repräsentantenhaus
Sitzverteilung:
  • Demokraten 235
  • Republikaner 200

  • Mehrheitspartei

    Die Demokraten erhielten nach acht Jahren in der Minderheit die Mehrheit im Repräsentantenhaus zurück, indem sie insbesondere vorstädtische Kongresswahlbezirke gewannen, die zuvor Republikaner vertreten hatten. Die Demokraten gewannen 41 Sitze hinzu und kamen damit auf 235 Mandate, die Republikaner erhielten 199 Mandate. Die Wahl im 9. Kongresswahlbezirk von North Carolina, die vom republikanischen Kandidaten gewonnen wurde, wurde am 21. Februar 2019 wegen Verstößen gegen die Wahlordnung annulliert und musste am 10. September 2019 nachgeholt werden. Ein Sitz blieb damit zunächst vakant; die Nachwahl gewannen die Republikaner.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.