Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1978

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1978 zum 96. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 7. November statt. Sie waren Teil der Wahlen in den Vereinigten Staaten an diesem Tag, den Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte der Amtszeit von Präsident Jimmy Carter.

 1976    1980
Wahlen zum Senat 1978
7. November 1978
33 Senatoren der Klasse II
sowie 2 Senatoren der Klasse I und III

Demokraten
Davor 61  
Danach 58  
 
58 % der Sitze
Republikaner
Davor 38  
Danach 41  
 
41 % der Sitze
Unabhängige
Davor 1  
Danach 1  
 
1 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  15 Wahlen/Sitze gewonnen  
Demokraten
  20 Wahlen/Sitze gewonnen  
Republikaner
  0 Wahlen/Sitze gewonnen  
Unabhängige

Gewählter Senat
Sitzverteilung:
  • Demokraten 58
  • Republikaner 41
  • Unabhängige 1

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Demokraten
    Gewählt
    Demokraten

    Zur Wahl standen die 33 Sitze der Klasse II, außerdem fanden zwei Nachwahlen für vorzeitig aus dem Amt geschiedene Senatoren statt. 18 dieser Senatoren gehörten der Demokratischen Partei an, 17 den Republikanern. 15 Amtsinhaber wurden wiedergewählt, 6 Demokraten und 9 Republikaner. 8 bisher von Demokraten gehaltene Sitze wurden von den Republikanern gewonnen, 5 Sitze gingen von den Republikanern an die Demokraten. Die demokratische Mehrheit im Senat sank dadurch von 61 auf 58 Sitze, während die Republikaner sich von 38 auf 41 verbessern konnten. Der unabhängige Senator Harry F. Byrd junior hatte nicht zur Wahl gestanden, er gehörte der Fraktion der Demokraten an.

    Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 96. Kongress der Vereinigten Staaten.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.