Wallensteingraben

Der Wallensteingraben ist ein Verbindungsgraben zwischen dem Schweriner See und der Ostsee in Wismar. In seinem etwa 20 Kilometer langen Lauf überwindet er 37,8 Höhenmeter. Das heute so bezeichnete Fließgewässer setzt sich aus dem künstlich erschaffenen Abfluss des Schweriner Sees und dem weitgehend ursprünglichen Verlauf des einst Stivine (je nach Quelle auch: Steffine oder Stevina) benannten Baches zusammen. Ein im 16. Jahrhundert erbauter Kanal, der den Bachlauf über weite Teile abkürzte, verfiel bereits wenige Jahre nach seinem Bau wieder.

Wallensteingraben

Wallensteingraben in Hohen Viecheln

Daten
Gewässerkennzahl DE: 9634
Lage Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg, Wismar
Flusssystem Wallensteingraben
Ursprung Nordufer Schweriner See
53° 46′ 36″ N, 11° 29′ 44″ O
Quellhöhe 37,8 m ü. NHN
Mündung im Wismarer Hafen in die Ostsee
53° 54′ 7″ N, 11° 27′ 48″ O
Mündungshöhe 0 m ü. NHN
Höhenunterschied 37,8 m
Sohlgefälle 1,9 
Länge 20 km
Einzugsgebiet 156 km²
ohne Schweriner See
Abfluss am Pegel Hohen Viecheln
AEo: n. a.
Lage: 19 km oberhalb der Mündung
NNQ (oft)
MNQ 1954–2005
MQ 1954–2005
MHQ 1954–2005
HHQ (oft 01.1966)
10 l/s
134 l/s
749 l/s
2,06 m³/s
4,76 m³/s
Linke Nebenflüsse Rummelbeck
Durchflossene Seen Lostener See
Durchflossene Stauseen Mühlenteich
Mittelstädte Wismar
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.