Wangerooge

Wangerooge (früher und niederdeutsch Wangeroog; korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist eine Düneninsel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe. Wangerooge gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes und des Landes Oldenburg.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 53° 47′ N,  54′ O
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Friesland
Höhe: 3 m ü. NHN
Fläche: 4,97 km2
Einwohner: 1197 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 241 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26486
Vorwahl: 04469
Kfz-Kennzeichen: FRI
Gemeindeschlüssel: 03 4 55 021
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Peterstraße 6
26486 Wangerooge
Website: www.gemeinde-wangerooge.de
Bürgermeister: vakant
Lage der Gemeinde Wangerooge im Landkreis Friesland

Zentraler Wirtschaftsfaktor der autofreien Insel ist der Tourismus. Außerdem ist sie Nordseeheilbad. Die Gemeinde Wangerooge ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen und hat gut 1200 Einwohner. Zur politischen Gemeinde gehört auch die unbewohnte Nachbarinsel Minsener Oog.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.