Warmluftheizung
Eine Warmluftheizung ist eine Heizung, welche die Wärme ohne Zwischenträger fortführt und in einem Gebäude als Warmluft verteilt. Wärmeträger ist dabei Luft, die als Warmluft bei kleinen Anlagen unter Ausnutzung der Schwerkraftzirkulation bewegt wird (warme Luft ist leichter und steigt auf – kalte Luft ist schwerer und sinkt ab), bei größeren Anlagen mit Hilfe von Ventilatoren.
Warmluftheizungen sind heute vor allem in Nordamerika gebräuchlich. In den Vereinigten Staaten bildet Forced-air in Einfamilienhäusern, insbesondere bei Neubauten, die mit Abstand am häufigsten verwendete Heiztechnik. Die Mehrzahl der Systeme wird mit Erdgas betrieben, andere laufen mit Propan oder mit Elektrizität. Statt eines konventionellen Brenners bzw. einer konventionellen elektrischen Heizeinheit werden in jüngerer Zeit auch wärmepumpenbasierte Systeme verwendet.