Wartburg (Südafrika)
Wartburg ist ein Ort in den Midlands der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Er befindet sich in der Gemeinde uMshwathi im Distrikt uMgungundlovu.
Wartburg | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 29° 26′ S, 30° 35′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz | KwaZulu-Natal | |
Distrikt | uMgungundlovu | |
Gemeinde | uMshwathi | |
Höhe | 881 m | |
Einwohner | 906 (2011) | |
Hotel Wartburger Hof |
Wartburg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von deutschen Siedlern aus der Gegend um Hannover gegründet. 2011 hatte der Ort 906 Einwohner. Ein Großteil von ihnen sind Nachfahren der Einwanderer und sprechen teilweise immer noch deutsch. Von den deutschen Siedlern wurden auch die zwei lutherischen Kirchen des Orts gebaut. Der Name des Orts kommt von der deutschen Wartburg bei Eisenach. Martin Luther übersetzte dort die Bibel. Im Wappen Wartburgs ist die Lutherrose zu sehen.
Im Wartburger Hof, einem Hotel und Restaurant, wird deutsches Essen und selbst gebrautes Bier serviert. Außerdem gibt es die Wartburg Kirchdorf School, eine Schule deutschen Ursprungs, in der auch heute teilweise noch in Deutsch unterrichtet wird.
Neben dem Tourismus ist auch die Landwirtschaft für die Wirtschaft Wartburgs wichtig. Es wird hauptsächlich Mais, Zuckerrohr, Industrieholz und Kiwi angebaut.