Wasserkraftnutzung entlang der Wertach
Der Fluss Wertach bietet aufgrund seines Wasserreichtums und bedeutendem Gefälle gute Voraussetzungen für die Wasserkraftnutzung.
| Ort | Fallhöhe | Durchfluss | Leistung | Betriebszeit | Betreiber | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Inningen | 2600 kW | BEW | ||||
| Bobingen | 2600 kW | BEW | ||||
| Großaitingen | 2400 kW | BEW | ||||
| Mittelstetten | 2400 kW | BEW | ||||
| Schwabmünchen | 2600 kW | BEW | ||||
| Hiltenfingener Wehr | 900 kW | |||||
| Siebnacher Wehr | 2060 kW | |||||
| Ettringen, unteres Wehr (Lang Papier) | 800 kW | Erdgas Schwaben | ||||
| Ettringen, oberes Wehr | 407 kW | LEW | ||||
| Türkheim, unteres Wehr | 1150 kW | |||||
| Wehr bei Waltermühle Türkheim ohne Wasserkraftnutzung | – | |||||
| Seitenkanal Mühlbach, Abzweigung am Irsinger Wehr | 504 kW | |||||
| Irsinger Wehr ohne Wasserkraftnutzung | – | |||||
| Irsingener See | 1700 kW | Stadtwerke Bad Wörishofen | ||||
| Bingstetter See | ? | |||||
| Wasserkraftwerk Frankenhofen am Frankenhofner See | 7,22 m | 12,5 m³/s | 750 kW + 750 kW | VWEW | ||
| Wasserkraftwerk Schlingen (Schlingener See) | 6,60 m | 12 m³/s | 620 kW + 620 kW | VWEW | ||
| Ingenrieder Wehr | 2,50 – 3,30 m | 13 m³/s | 310 kW | |||
| Wasserkraftwerk Leinau (Seitenkanal) | 6,87 m | 14 m³/s | 796 kW | VWEW | ||
| Leinauer Wehr in Kaufbeuren | - | |||||
| Seitenkanal Mühlbach in Kaufbeuren | 9 m³/s | diverse | Privat | |||
| Hirschzeller Wehr in Kaufbeuren (Mühlbach-Abzweig) | ca. 0,5 m³/s | – | ||||
| Kraftwerk Hirschzell (Bärensee) | 7,66 m | 12,5 m³/s | 765 kW + 765 kW | VWEW | ||
| Kraftwerk Biessenhofen (Bachtelsee) | 9,33 m | 12,5 m³/s | 920 kW + 920 kW | VWEW | ||
| Wasserkraftwerk Ebenhofen | 6,20 m | 12 m³/s | 500 kW | VWEW | ||
| Grüntensee | 18 m | 5,25 m³/s + 5,25 m³/s | 520 kW + 520 kW | Allgäuer Überlandwerk | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.