Wasserkraftwerk Kahlenberg
Das Wasserkraftwerk Kahlenberg ist eines von zwei Laufwasserkraftwerken in Mülheim an der Ruhr. Das Kraftwerk steht im Stadtteil Altstadt I gut 13 Kilometer vor der Mündung der Ruhr in den Rhein. Es befindet sich am Schleusenkanal zwischen der Dohneinsel mit der Broicher Schlagd und der Schleuseninsel der Ruhrschleuse Mülheim.
| Wasserkraftwerk Kahlenberg | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 51° 25′ 18″ N, 6° 52′ 32″ O | |
| Land | Deutschland / NRW | |
| Ort | Mülheim an der Ruhr | |
| Gewässer | Ruhr | |
| Gewässerkilometer | km 13 (ungefähr) | |
| Höhe Oberwasser | 36,87 m ü. NHN | |
| Kraftwerk | ||
| Betreiber | RWW | |
| Planungsbeginn | 1922 | |
| Bauzeit | 1924–1925 | |
| Betriebsbeginn | 1926 | |
| Denkmalgeschützt seit | 17. Januar 1990 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 5 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
4,95 m | |
| Ausbaudurchfluss | 105 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 20 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | eine Francis-Turbine zwei Kaplanturbinen | |
| Sonstiges | ||
| Fischweg | Fischschleuse | |
| Zugehöriges Wehr | Ruhrwehr Kahlenberg und Broicher Schlagd | |
| Zugehörige Schleuse | Ruhrschleuse Mülheim | |
| Website | Seite bei der RWW | |
| Stand | 19. Juni 2008 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.