Wayland (Display-Server-Protokoll)
Wayland ist ein Display-Server-Protokoll für Linux und andere unixoide Betriebssysteme. Seine Hauptaufgabe ist das Rendern von Fenstern auf einer Bitmap. Es beschreibt die Kommunikation zwischen einem Display-Server und seinen Clients (üblicherweise die Anwendungen des Nutzers). Der Server wird Wayland-Compositor genannt, da er zusätzlich die Funktion eines Compositing Window Managers übernimmt. Ziel von Wayland ist es, dem Programmierer ein leichter zu wartendes Display-Server-Protokoll als den bisherigen X-Window-Server bereitzustellen und die Sicherheit zu erhöhen. Anwendungen, die noch vom X-Server abhängig sind, können mithilfe von XWayland auch unter einem Wayland-Compositor genutzt werden.
| Wayland | |
|---|---|
Wayland-Demonstration | |
| Basisdaten | |
| Entwickler | Kristian Høgsberg |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| Aktuelle Version | 1.23.0 (30. Mai 2024) |
| Betriebssystem | Linux, FreeBSD, DragonFly BSD, OpenBSD |
| Programmiersprache | C |
| Kategorie | Display-Server-Protokoll, Fenstersystem |
| Lizenz | MIT-Lizenz |
| deutschsprachig | nein |
| wayland.freedesktop.org | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.