Wdzydze Kiszewskie
Wdzydze Kiszewskie (kaschubisch Kiszewsczé Wdzëdzé, deutsch 1874–1920 Wdzidzen, 1942–1945 Sanddorf) ist ein kaschubisches Dorf in Polen in der Woiwodschaft Pommern. Es gehört zur Landgemeinde Kościerzyna (Berent) im Powiat Kościerski. Das Dorf liegt am See Wdzydze (Weitsee).
Wdzydze Kiszewskie | ||
---|---|---|
? | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Pommern | |
Powiat: | Kościerski | |
Gmina: | Kościerzyna | |
Fläche: | 25,58 km² | |
Geographische Lage: | 54° 1′ N, 17° 56′ O | |
Höhe: | 140 m n.p.m. | |
Einwohner: | 188 | |
Postleitzahl: | 83-408 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 58 | |
Kfz-Kennzeichen: | GKS | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Kościerzyna–Czersk | |
Eisenbahn: | (Gdynia–)Kościerzyna–Bydgoszcz | |
Bei seiner Ersterwähnung im Jahre 1280 unterstand Wdzydze Kiszewskie dem Starosten von Stara Kiszewa (Alt Kischau). Ende des 17. Jahrhunderts bestand die Einwohnerschaft aus 11 Fischerfamilien. 1770 wohnten 40 Menschen im Dorf.
Das im 19. Jahrhundert aus armutsbedingter Entvölkerung heraus entstandene Freilichtmuseum ist inzwischen zur wirtschaftlichen Basis des Ortes geworden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.