Web Proxy Autodiscovery Protocol

Das Web Proxy Auto-Discovery Protocol (WPAD; deutsch Webproxy-Autoerkennungsprotokoll) ist ein Protokoll, mit dem Web-Clients (wie ein Browser) zu verwendende Web-Proxys innerhalb eines Computernetzwerkes automatisch finden können, indem eine Proxy autoconfiguration (PAC)-Datei unter einer erratbaren URL gespeichert wird, beispielsweise http://wpad.example.com/wpad.dat. Das Dateiformat Proxy Auto-Config wurde ursprünglich von Netscape Communications im Jahre 1996 für den Netscape Navigator 2.0 entwickelt.

WPAD macht es möglich, alle Web-Clients einer Organisation anzuweisen, die gleichen Proxyserver zu verwenden, ohne jeden einzeln in Handarbeit konfigurieren zu müssen. Dies wird unter anderem von den verbreiteten Browsern Mozilla Firefox, Google Chrome und Internet Explorer in den aktuellen Versionen, aber auch anderen Programmen und Desktop-Umgebungen wie Unity unterstützt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.