Weddeler Schleife

Die Weddeler Schleife ist eine 21 Kilometer lange, elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Norddeutschland zwischen Weddel (Ortschaft von Cremlingen bei Braunschweig) und Fallersleben (Stadtteil von Wolfsburg). Die Strecke bindet die Fernbahnhöfe Braunschweig und Hildesheim an die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin an und wurde auch zusammen mit dieser errichtet.

Weddel–Fallersleben
Die Strecke der Weddeler Schleife bei Weddel
Streckennummer (DB):1956
6399 (Innenkurve Sülfeld–Fallersleben)
Kursbuchstrecke (DB):301/349
Streckenlänge:20,505 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Weddel–Sülfeld
von Braunschweig Hbf
3,713 Weddel
nach Helmstedt
5,270 Sandbach
9,000 Grünbrücke
9,600 Bundesautobahn 2
12,000 Lehre (Braunschw) (ehem. Bbf)
12,900 Schunter (249 m)
ehem. Braunschweigische Landeseisenbahn
(1942 abgebaut)
von Braunschweig-Gliesmarode (1942–1998)
14,700 Groß Brunsrode
19,900 Wolfsburg-Ehmen
22,021 Sülfeld (Abzw)
von Lehrte
24,218 Fallersleben
nach Oebisfelde, nach Berlin Hbf

Quellen:

Die Weddeler Schleife wurde in den Jahren 1996 bis 1998 zunächst eingleisig errichtet und von 2021 bis 2024 auf ihrer gesamten Länge zweigleisig ausgebaut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.