Wehratalsperre
Die Wehratalsperre ist eine Talsperre der Wehra bei Wehr im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Als Unterbecken der Hornbergstufe (Kraftwerk Wehr) ist sie ein Teil des Schluchseewerks. Das Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks ist das Hornbergbecken; die Kaverne mit dem Kraftwerk liegt im Berg etwa auf halber Strecke zwischen Ober- und Unterbecken.
| Wehratalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Durch die Talsperre hervorgerufener Stausee; die Talsperre befindet sich hinter dem Rechtsknick des Sees. | |||
| Lage | Landkreis Waldshut | ||
| Zuflüsse | Wehra | ||
| Größere Orte in der Nähe | Wehr | ||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 38′ 58″ N, 7° 55′ 18″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1971–1974 | ||
| Höhe über Talsohle | 37 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 50 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 420,5 m | ||
| Bauwerksvolumen | 400 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 235 m | ||
| Kronenbreite | 5 m | ||
| Böschungsneigung luftseitig | 1:1,75 | ||
| Böschungsneigung wasserseitig | 1:1,75 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 419 m | ||
| Wasseroberfläche | 0,25 km² | ||
| Stauseelänge | 1,6 km | ||
| Stauseebreite | 0,2 km | ||
| Speicherraum | 4,30 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 4,30 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 66,15 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 160 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.