Weißach (Bregenzer Ach)
Die Weißach ist ein 32,6 Kilometer langer, rechtsseitiger und östlicher Zufluss der Bregenzer Ach in den deutschen und österreichischen Alpen.
| Weißach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2146, AT: 811144 | |
| Lage | Allgäuer Alpen
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Bregenzer Ach → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | am Dreherberg (1430 m ü. NN) 47° 32′ 3″ N, 10° 9′ 37″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1360 m ü. NN | |
| Mündung | zwischen Langenegg und Doren in die Bregenzer Ach 47° 28′ 30″ N, 9° 51′ 16″ O | |
| Mündungshöhe | 465 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | ca. 895 m | |
| Sohlgefälle | ca. 27 ‰ | |
| Länge | 33,5 km (20,6 km in Deutschland, 0,6 km als Grenzfluss, 12,2 km in Österreich) | |
| Einzugsgebiet | 216,49 km² (124,94 km² in Deutschland, 91,55 km² in Österreich) | |
| Linke Nebenflüsse | Bolgenach | |
| Rechte Nebenflüsse | Eibelebach | |
|
Weißach bei der Gschwendmühlbrücke nahe der Staatsgrenze | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.