Weißbürzelsegler
Der Weißbürzelsegler (Apus caffer), früher Kaffernsegler genannt, ist mit 14 Zentimetern Länge ein vergleichsweise kleiner Vertreter der Familie der Segler und ein naher Verwandter des in Europa weit verbreiteten Mauerseglers. Wie alle Segler jagt der Weißbürzelsegler in der Luft nach Insekten und Spinnentieren. Ursprünglich war das Verbreitungsgebiet dieser Vogelart auf Afrika südlich der Sahara beschränkt, erst seit einigen Jahren brütet der Weißbürzelsegler auch in Marokko, in Südspanien und mit wenigen Paaren in Portugal.
Weißbürzelsegler | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißbürzelsegler (Apus caffer) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Apus caffer | ||||||||||
(Lichtenstein, 1823) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.