Weißbrunnsee
Der Weißbrunnsee (italienisch Lago di Fontana Bianca) ist ein Stausee im oberen Ultental in Südtirol. Er gehört zu der Kette von Stauseen und Wasserkraftwerken im Ultental, die Alperia Greenpower GmbH zur elektroenergetischen Nutzung der Wasserkraft des Tales betreibt.
Weißbrunnsee | |||
---|---|---|---|
Der Weißbrunnsee mit dem Kraftwerk Weißbrunn | |||
Zuflüsse | Ablaufwasser vom Kraftwerk Weißbrunn, Falschauer | ||
Abfluss | Druckstollen zum Kraftwerk St. Walburg | ||
Größere Orte in der Nähe | St. Gertraud | ||
| |||
Koordinaten | 46° 29′ 7″ N, 10° 49′ 58″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | 2 Erdschüttdämme | ||
Bauzeit | 1957–1959 | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 20,5 m (Dieser und folgende Werte für Hauptdamm) | ||
Bauwerksvolumen | 80 000 m³ | ||
Kronenlänge | 229 m | ||
Basisbreite | 65 m | ||
Kraftwerksleistung | 44 MW | ||
Betreiber | Alperia Greenpower GmbH | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 1872 m (max. Stauziel 1873 m) | ||
Wasseroberfläche | 0,16 km² | ||
Stauseelänge | 420 m | ||
Stauseebreite | 440 m | ||
Speicherraum | 1,67 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 21,45 km2 | ||
Besonderheiten |
Druckstollen zum Kraftwerk St. Walburg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.