Weißscheiteltaube
Die Weißscheiteltaube (Henicophaps albifrons), auch Langschnabeltaube oder Weißstirntaube genannt, ist eine Art aus der Gattung Henicophaps innerhalb der Familie der Tauben (Columbidae). Die Bezeichnung Weißstirntaube wird auch für eine in Nord- und Südamerika vorkommende Taubenart der Schallschwingentauben (Leptotila) verwendet.
Weißscheiteltaube | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißscheiteltaube (Henicophaps albifrons) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Henicophaps albifrons | ||||||||||
Gray, 1862 |
Die Weißscheiteltaube kommt nur auf einigen südostasiatischen Inseln vor. Von der IUCN wird sie als (=least concern – nicht gefährdet) eingestuft. Es werden zwei Unterarten unterschieden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.