Weidelsburg
Die Weidelsburg ist die Ruine einer Höhenburg bei Ippinghausen im Landkreis Kassel und gilt als die größte Burgruine Nordhessens.
Weidelsburg | ||
---|---|---|
Weidelsburg – Ost-Palas | ||
Alternativname(n) | Weidelburg, Weidelberg, Wedelsberg, Wedelberg, Vedelberc | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Wolfhagen-Ippinghausen | |
Entstehungszeit | 1111 bis 1121 (diverse urkundliche Nennungen) | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Mauer-, Palas- und Turmreste, Torbögen, Zwinger | |
Geographische Lage | 51° 16′ N, 9° 9′ O | |
Höhenlage | 492,3 m ü. NHN | |
|
Urkundliche Erwähnungen gibt es aus den Jahren zwischen 1111 und 1121, die sich auf eine Burg castrum alstat beziehen, mit der die Weidelsburg gemeint sein dürfte. Seit Ende des 16. Jahrhunderts war die Burg unbewohnt und verfallen. Erhalten sind hohe Mauer-, Palas- und Turmreste, Torbögen und Großteile vom Zwinger. Schon von Weitem ist die Ruine zu sehen und bildet so ein Wahrzeichen des Wolfhager Landes, das einen Teil des Waldecker Waldes umfasst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.