Weinroter Purpur-Röhrling

Der Weinrote Purpur-Röhrling oder Mosers Satans-Röhrling (Rubroboletus rubrosanguineus, Syn.: Boletus rubrosanguineus, B. splendidus ssp. moseri) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae). Bisweilen wird die Art auch wegen der Ähnlichkeit zum Satans-Röhrling (R. satanas), insbesondere junge und noch nicht rosa getönte Exemplare, als Falscher Satans-Röhrling bezeichnet, wohingegen der Name heute für R. legaliae verwendet wird.

Weinroter Purpur-Röhrling

Weinroter Purpur-Röhrling (Rubroboletus rubrosanguineus)

Systematik
Ordnung: Dickröhrlingsartige (Boletales)
Unterordnung: Boletineae
Familie: Dickröhrlingsverwandte (Boletaceae)
Pulveroboletus-Gruppe
Gattung: Rubroboletus
Art: Weinroter Purpur-Röhrling
Wissenschaftlicher Name
Rubroboletus rubrosanguineus
(Walty ex Cheype) K. Zhao & Zhu L. Yang

Das Epitheton des wissenschaftlichen Artnamens setzt sich aus den beiden lateinischen Wortelementen „ruber“ (= rot, gerötet, rotglühend) und „sanguineus“ (blutig, blutrot) zusammen und bezieht sich auf die Färbung ausgewachsener Fruchtkörper. Der zweite Namensteil des Synonyms moseri ehrt den österreichischen Mykologen Meinhard Michael Moser.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.